
Familienzentrum Taka
Osterhasen Werkstatt
Zu Beginn der Osterferien fand im Familienzentrum Taka-Tuka-Land die Familienaktion „Osterhasen-Werkstatt“ statt. Die Familien trafen sich in der Kita und erhielten Laufzettel für eine „Osterhasenjagd“ über die Schurenbachhalde.
Familienzentrum Mattisburg
Wortgottesdienst mit Kinderkreuzweg
Zu Ostern hat im Familienzentrum Mattiswald ein Wortgottesdienst mit Kinderkreuzweg statt gefunden.
Klassenzimmertheater "Cool bleiben - Fair streiten"
Zu Gast bei WDR Lokalzeit Ruhr
Oh, wie schön: Teamleiterin Eva Cevikoglu von unserem TheaterSpielWerk war als Studiogast in der WDR Lokalzeit Ruhr und stellte unser Klassenzimmertheater "Cool bleiben - Fair streiten" vor.
#EndtheStereotypes
Schluss mit den Vorurteilen
Unter diesem Motto steht der internationale Welt-Down-Syndrom-Tag 2024.Das Denken in Schubladen erleichtert uns häufig den Alltag. Durch vorgefertigte Kategorien und Zuschreibungen kann ich Personen auf einen Blick oder nach einer kurzen Begegnung einordnen.
Sauber Zauber in der Hoppetosse
Besuch der EBE Minikehrmaschine
Zum Abschluss der Sauber Zauber Aktion besuchte die Minikehrmaschine der Entsorgungsbetriebe Essen unser Familienzentrum Hoppetosse.
Der neue "Treffpunkt Steele" wurde eröffnet.
Am Samstag, 16. März mitten in Steele City.
Neben zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern und engagierten Steelenser:innen waren u.a. auch Oberbürgermeister Thomas Kufen, Stadtdirektor Peter Renzel und Polizeipräsident Andreas Stüve zu Gast.
Ambulanter Hospizdienst
Letzte Hilfe Kurs: Umsorgen von schwerkranken Menschen am Lebensende
Der “Letzte-Hilfe Kurs” findet am 24. April 2024 in den Räumlichkeiten des Ambulanten Hospizdienstes Cosmas und Damian in der Laarmannstr. 21 statt. Der „Letzte-Hilfe“- Kurs als kleines 1x1 der Sterbebegleitung ist ein Angebot für alle, die einen Einblick und Sicherheit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung gewinnen wollen.
Ge(h)spräche auf der Bank
Angebot des Ambulanten Hospizdienstes am 3.4. auf dem Friedhof an der Pflanzstraße.
Bänke bieten immer einen guten Ort für ein Gespräch, gerade auch auf dem Friedhof. Ein Friedhof ist ein idealer Platz für Trauergespräche. Oftmals hilft schon ein kurzes Gespräch, um sich etwas von der Seele zu reden und sich in der Trauer besser zurecht zu finden.
Familienzentrum Hoppetosse
Theaterstück der Maxikinder und Ausbildung zu fairen Streitprofis
Nach 7 Wochen intensiver Ausbildung der Hoppetosse Maxikinder zu fairen Streitprofis durch dieTheaterpädagogen Sabrina und Max fand am 12.03.24 die Abschlussprüfung der Maxikinder statt.
Familienzentrum Villa Kunterbunt
Komm mit ins Zahlenland
Seit zwei Wochen nehmen die Vorschulkinder der Kita Villa Kunterbunt gemeinsam mit ihren Eltern an einem ganz besonderen Projekt teil. „Komm mit ins Zahlenland“ ist ein zehnwöchiges Projekt, bei dem die Kinder spielerisch auf Entdeckungsreise gehen und in die Welt der Zahlen eintauchen.
Kinderheim St. Josefshaus
Erfolgreicher Flohmarkt erzielte 5.000 Euro
5.000 Euro kamen beim Flohmarkt des Kinderheims im Herbst zusammen. Einige Herzenswünsche der Kinder können nun erfüllt werden.
Kindertagesstätte Katthult
Pflanz-eine-Blume-Tag
Heute ist Pflanz-eine-Blume-Tag – und gleichzeitig hat unsere Kindertagesstätte Katthult den Bienenfutterautomaten aus dem Winterschlaf geweckt!
Familienzentrum Birkenlund
Kinder sammeln Müll auf dem Spielplatz am Meersternweg
Gemeinsam mit dem Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. beteiligte sich unser Familienzentrum Birkenlund am Sauber Zauber. Rund um den Spielplatz am Meersternweg wurde fleißig Müll gesammelt und so einige Säcke mit unschönen Hinterlassenschaften gefüllt.
Familienzentrum Taka Tuka Land
Osterhasenwerkstatt an der Schurbachhalde
Das Familienzentrum Taka Tuka Land organisiert am 23.3. von 10 bis 12 Uhr eine Osterhasenwerkstatt an der Schurbachhalde. Für die Teilnahme kann in der Kita (Heßlerstrasse 235 45329 Essen) der Laufzettel abgeholt werden, alle Aktionen finden an der Halde statt.
Tierischer Besuch auf Katthult
Willkommen Hildegard, Paula, Rapunzel Daphne und AnneFlügel!
Seit letzter Woche Freitag sind fünf Hühner zu Besuch auf Katthult. Die “Mädels” bleiben für drei Wochen auf dem Außengelände – und scharren, was das Zeug hält!
Neunter Fachtag Kindertagespflege
Übergänge gestalten – Transitionen in der Kindertagespflege
„Übergänge gestalten – Transitionen in der Kindertagespflege“ – unter diesem Motto stand der diesjährige Fachtag des Fachdienstes Kindertagespflege am 19. Februar, der bereits im neunten Jahr in Folge in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V. stattfand.
Kita Umbau
Arbeiten in Langstrumpf gehen voran
Die Umbauarbeiten in der Kindertagesstätte Langstrumof gehen gut voran. Die Einrichtung wird derzeit ausgebaut, so dass die von zwei auf vier Gruppen erweitert wird.
Familienzentrum Hoppetosse
Kinder stellen Demokratiesäulen auf
In der letzten Woche wurde das Thema Partizipation in unserem Familienzentrum Hoppetosse ganz groß geschrieben. Als erstes haben alle Kinder einen Standort für unsere Demokratiesäule ausgewählt. Dafür gab es drei Auswahlmöglichkeiten. Die Kinder durften abstimmen und werteten die Ergebnisse anschließend selbst aus.
Wohngruppe eröffnet
Verselbständigung für junge Geflüchtete
Die Internationale Verselbständigungswohngruppe IWo wurde Anfang Februar eröffnet. Sie bietet sieben Plätze für unbegleitete männliche Geflüchtete.
Frau Dr. Anneliese Rauhut erhält den Verdienstorden des Landes NRW.
Heute hat Ministerpräsident Hendrik Wüst 16 Bürgerinnen und Bürgern den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.
Mit darunter auch Frau Dr. Anneliese Rauhut (auf dem Foto links neben dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst), die sich seit 2002 ehrenamtlich für den SkF Essen-Mitte e.V. und für Caritas-SkF-Essen u.a. im Café Schließfach und in der Einrichtung teen+baby engagiert.
Danke an die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) St. Ludgerus & Martin
Spende an das KinderPalliativNetzwerk (KPN)
Wir sagen Danke für die Spende von rund 520 Euro der kfd St. Ludgerus & Martin an unser KPN. Diesmal sind es die Einnahmen vom Adventsbasar, die wir für Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung einsetzen dürfen. Marlene Berner von der kfd übergab den Betrag an Stefanie Rhein vom KPN. Das Team freut sich immer wieder über diese kontinuierlich gewachsenen, engen Verbindungen - und wir freuen uns mit!
KidsMobil Brückenprojekt
Kochen verbindet
Die Eltern-Kind-Gruppe unseres Brückenprojekts KidsMobil im Übergangswohnheim Kloster Schuir bietet regelmäßig hauswirtschaftliche Angebote an.
One Billion Rising
Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gemeinsam haben Caritas-Skf-Essen, Caritasverband für die Stadt Essen e.V., Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte und die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen ein Zeichen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen gesetzt.
Helau und Aalaf!
Karneval im Lambertus-Stift
Am Rosenmontag ging es im Lambertus-Stift hoch her: Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über Hits von Roberto Blanco, Vicky Leandros, Rex Gildo und vielen weiteren Stars.Caritas-SkF-Essen gGmbH
An der Reichsbank 1-7
45127 Essen
info@cse.ruhr