
Spatenstich in der Zwinglistraße
Neubau Kindertagesstätte Karlsson
Die Bauarbeiten der neuen Kindertagesstätte Karlsson haben begonnen. Heute fand der Spatenstich im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen statt. Die Kindertagesstätte wird vermutlich ab dem Spätsommer 2023 in vier Gruppen Platz für 83 Kinder bieten.
Der Gesundheitskiosk ist explizit kein Krankenhausersatz!
Stellungnahme der cse gGmbH zum WDR-Beitrag „Erster Gesundheitskiosk macht auf“
Der WDR war am 12.4. im neuen Gesundheitskiosk in Altenessen, mit der Intention, das Angebot für Bürger:innen vorzustellen. Über eine Stunde lang haben sich die Mitarbeiter:innen des Gesundheitskiosks sowie unsere Fachbereichsleitung Tanja Rutkowski Zeit genommen und Rede und Antwort gestanden. In der Lokalzeit Ruhr ist ein auf diesen Gesprächen basierender Beitrag erschienen. Leider ist der Beitrag unseres Erachtens in eine falsche Richtung gegangen. Er behandelt hauptsächlich den Vorwurf der Einrichtung des Gesundheitskiosks als Ersatz für zwei Krankenhäuser im Essener Norden, fokussiert aber nicht den Nutzen, den er den Bürger:innen bringen kann.
Eröffnungsfeier an neuem Standort
FliZmobil bietet neue Anlaufstelle für Familien in Altenessen
Gestern hat das Team vom FLiZmobil gemeinsam mit Familien die Eröffnung des neuen Standorts in Altenessen in der Bäuminghausstraße 64-66 gefeiert.
11.500 Euro Spendengelder durch Friedenslichter
Ein großes Danke an alle Mitwirkenden!
Zwei Wochen lang haben die Kinder, die in den unter dem Dach des Caritasverbandes für die Stadt Essen organisierten Kinderbetreuungsangeboten des KiTa Zweckverbandes, der Caritas-SkF-Essen gGmbH, der Kinder- und Jugendhilfe St. Peter gGmbH sowie der Kindertagesstätte Don Bosco betreut werden, emsig gebastelt, geschnipselt und geklebt. Für Friedenslichter, die gegen eine Spende abgegeben wurden und am 27.03. in den Fenstern leuchteten: hell, weithin sichtbar und als ein Signal der Hoffnung.
Osterhasenwerkstatt auf der Schurenbachhalde
Kinder aus dem Familienzentrum Taka-Tuka-Land auf Oster-Rallye
Am letzten Wochenende fand auf der Schurenbachhalde unweit unseres Familienzentrums Taka-Tuka-Land die Osterhasenwerkstatt in Form einer Schatzsuche für die ganze Familie statt.
Graffiti-Workshop
Bewohnerinnen der Ruhrbrücke gestalten Wand in Duisburg
Die Mädchen unserer therapeutischen Wohngruppe Ruhrbrücke konnten bei einem Graffiti-Workshop ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Als Motto wurde „Power to the People“ ausgewählt.
Erster Gesundheitskiosk in Essen geht an den Start
Ab dem 12.4.2022 ist das Team Gesundheitskiosk in Altenessen
Die Räumlichkeiten des neuen Gesundheitskiosks in Altenessen sind fertig, ab dem 12.4.2022 wird das Kiosk-Team hier Menschen zu Gesundheitsfragen beraten und Hilfe vermitteln. Eine offizielle Eröffnungsfeier ist nach Ostern geplant.
Hofgespräche und Bewohnerstammtisch
Kooperationspartner engagieren sich im Eltingviertel
Nach mehreren Brandstiftungen engagieren sich die Kooperationspartner der Perspektive Nord – ISSAB, Caritas-SkF-Essen und Vonovia – verstärkt mit Aktionen und Maßnahmen im Eltingviertel. Ziel ist es, Informationen und Sicherheit zu vermitteln, um ein lebenswertes Wohnumfeld zu erhalten.
Hilfe für Geflüchtete
Schüler:innen der Realschule Essen-Überruhr sammeln Sachspenden
Der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat auch die Klasse 7c der Realschule Essen-Überruhr beschäftigt und der Gesprächsbedarf zu dem Thema war hoch. Aber nur darüber reden allein hat den meisten Schüler*innen nicht gereicht.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Hoppetosse beschäftigt sich mit dem Thema Vielfalt
Vom 14. Bis 27. März fanden die Internationalen Wochen gegen Rassismus satt. Auch unser Familienzentrum Hoppetosse hat sich mit dem Thema befasst und den Schwerpunkt auf Vielfältigkeit gelegt.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Familienzentrum Taka Tuka Land beschäftigt sich mit Antirassismus und Diversität
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben sich die Kinder und Erzieher:innen im Familienzentrum Taka Tuka Land mit den Themen Antirassismus und Diversität beschäftigt.
verabRedet Spezial
Podcast zur Situation in der Ukraine
In dieser verabRedet SPEZIAL Folge zur aktuellen Situation rund um die Situation der flüchtenden Menschen aus der Ukraine, haben sich Maike und Sarah wieder zwei ExpertInnen eingeladen.
Sauber Zauber rund ums Familienzentrum Taka Tuka Land
Kinder sammeln Müll
Als Familienaktion hat unser Familienzentrum Taka Tuka Land am Essener Sauber Zauber teilgenommen. Die Familien waren eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern das Umfeld der Kindertagesstätte und die angrenzende Kleingartenanlage zu säubern. Die kleinen Mülldetektive waren emsig bei der Sache und haben Umweltschutz betrieben.
Notunterkunft für Geflüchtete eröffnet
Ehemaliges Marienhospital bietet Platz für 220 Menschen
Ein Zimmer und ein Bett zum Schlafen, etwas zu Essen und Trinken und Zeit, um ankommen zu können – gemeinsam mit der Stadt Essen hat die Caritas-SkF-Essen gGmbH in der vergangenen Woche eine Notunterkunft für Geflüchtete im ehemaligen Marienhospital in Altenessen eröffnet.
Spendenaktion für Geflüchtete aus der Ukraine
Familienzentrum Taka Tuka Land sammelt 634 Euro
Unser Familienzentrum Taka Tuka Land hat beim Kinderfest an der Zeche Carl einen Waffelstand zu Gunsten Geflüchteter aus der Ukraine organisiert. Aus 11,5 Kilo Mehl wurden leckere Waffeln gebacken.
Flyer zum Thema Menschenhandel
Informationen auf ukrainisch
Der mehrsprachige Flyer der NRW Beratungsstellen zum Thema Menschenhandel wurde auf ukrainisch übersetzt. Торгівля людьми є злочином.У постраждалих є право на допомогу.
SauberZauber in der Kita Löwenherz
Mitmach-Theater und Recyclinghof-Führung bringen das Thema Mülltrennung näher
Auch unsere Kita Löwenherz war beim SauberZauber mit dabei! Um das Thema für die Kinder abzurunden, gab es für alle eine Theatervorführung: Die EBE bietet kostenlos ein Mitmach-Theater an und „Herr Stinknich“ war zu Besuch und hat den Kinder alles rund um Mülltrennung und Entsorgung erklärt. Die angehenden Schulkinder waren dann noch zu einer Recyclinghof-Führung, um die Entsorgung des Mülls live und in Farbe zu erleben.
Neuer NRW Preis Kulturelle Bildung
Motivationspreis geht an GoldStücke Festival
Unser Schultheater-Festival GoldStücke hat einen mit 5.000 Euro dotierten Motivationspreis erhalten. Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen übergab den Preis an unser Team.
Welt-Down-Syndrom Tag
Bunte und vielfältige Betreuung in der Kindertagespflege
„Willi liebt das Leben! Er ist glücklich und macht viele andere Menschen glücklich. Das Leben mit so einem wilden kleinen Außerirdischen kann zwar ganz schön nervig sein, aber wer behauptet, Willi hätte lieber auf seinem eigenen Planeten bleiben sollen, der kennt ihn einfach nicht und hat von ihm noch nicht das Lieben gelernt.“Auszug aus „Planet Willi“ von Birte Müller
Vorstellung Studienergebnisse
„Syrische Community in Essen“
Im Sommer 2020 hat die Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung im Auftrag der Stadt Essen eine Befragung der in Essen lebenden syrischen Zugewanderten durchgeführt. Durch die in der Befragung gewonnenen Informationen sollen Zugewanderte in ihren Bemühungen zur gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe besser unterstützt werden können.
SauberZauber an der Villa Kunterbunt
Spielplatz an der Dammannstraße von Müll befreit
Die stadtweite Aufräumaktion SauberZauber findet dieses Jahr zum 17. Mal statt und auch die Kinder des Familienzentrums Villa Kunterbunt waren fleißig dabei. Ausgerüstet mit Zangen, Müllbeutel, Handschuhen und großem Selbstbewusstsein war das Ziel der große Spielplatz an der Dammannstraße.
125 Jahre Caritas
Zirkusfest für Jung und Alt
Manege frei für das Zirkusfest! Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums fand heute in Borbeck das Zirkusfest für Jung und Alt statt.
Essener SauberZauber 2022
Kinder sammeln Müll in Heisingen
Bereits im 3. Jahr sind die „Katthulter SauberZauberer“ wieder dabei! Rund um die Kindertagesstätte in Heisingen wurde fleißig Müll eingesammelt – oft achtlos weggeworfen von Passanten.