Navigation überspringen

Willkommen bei der Caritas-SkF-Essen

Plakatmotiv: Alltags Held:in

Bewirb Dich jetzt!

Wir suchen Erzieher:innen, Pfleger:innen, Sozialarbeiter:innen, ….

Ihre Spende macht den Unterschied!

Sachspenden: Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Sachspenden unterstützen. Zur Übersicht der aktuellen Bedarfe. 

Geldspenden: Sie wollen die Arbeit der Caritas-SkF-Essen für Menschen finanziell unterstützen? Hier geht es zur Übersicht. 

Weihnachtsgruß der Geschäftsführung

Herzlich willkommen auf der Webseite der Caritas-SkF-Essen 

Die beiden Sozialverbände Caritasverband für die Stadt Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V. haben ihre operativen Dienste in der Caritas-SkF-Essen zusammengefasst.

Zeit

Zeitschenker gesucht - Lust auf Ehrenamt?

Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung: egal, ob eine Stunde in der Woche, einmal im Monat oder regelmäßig. Sprechen Sie uns an, wir finden Ihr Wunschehrenamt!

  • Motiv zum Thema: Sommerolympiade und Erdbeerliebe-Fest

    Sommerolympiade und Erdbeerliebe-Fest

    Zwei Tage voller Spaß und Genuss in der Tagespflege Edith Stein

    Bei der Sommerolympiade drehte sich alles um das Thema „Eis“. Mit Stationen wie Eishörnchen treffen, Eiswürfel-Zielwurf und Eiskugeln in Eisbecher werfen war Spielspaß garantiert. Am nächsten Tag stand alles im Zeichen der Erdbeere. Beim Erdbeerliebe-Fest zog jeder Gast eine Karte mit verschiedenen Fragen, zum Beispiel zu den Verwendungsmöglichkeiten der roten Früchte, Reimwörtern oder Vorlieben beim Genuss. Die Gäste kosteten Süßigkeiten mit Erdbeergeschmack, es gab Erdbeerbowle und Fotosessions mit Erdbeerdekorationen inklusive Erinnerungsabzug. Zum Abschluss gab’s ein fruchtiges Quiz – ein rundum gelungenes Fest!

    Sommerolympiade und Erdbeerliebe-Fest
  • Motiv zum Thema: Starke Aktion am Berufskolleg im Bildungspark

    Starke Aktion am Berufskolleg im Bildungspark

    Spendenlauf für das KinderPalliativNetzwerk

    Eine Klasse des Berufskollegs am Bildungspark hat beim Sponsorenlauf beeindruckende 555 Euro für das KinderPalliativNetzwerk erlaufen. Jede Spende hilft dem KPN-Team, lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien zu begleiten und zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an alle Läufer:innen, Unterstützer:innen und Spender:innen!

    Starke Aktion am Berufskolleg im Bildungspark
  • Motiv zum Thema: Wage den Quereinstieg in die Jugendhilfe

    Wage den Quereinstieg in die Jugendhilfe

    Start der Qualifizierung am 5. September

    Du hast eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in einem relevanten Beruf, zum Beispiel Hebamme, Kinderpfleger:in, Ergotherapeut:in, Gesundheitspfleger:in oder Logopäd:in, und möchtest in die Jugendhilfe wechseln? Das geht bei uns!

    Wage den Quereinstieg in die Jugendhilfe
  • Motiv zum Thema: Stiftsschule erläuft 13.000 Euro

    Stiftsschule erläuft 13.000 Euro

    Sponsorenlauf für KinderPalliativNetzwerk und Kinderschutzbund Essen

    Das gesamte Team unseres KinderPalliativNetzwerks Essen (KPN) bedankt sich von Herzen bei der Stiftsschule für ihr großartiges Engagement! Durch den beeindruckenden Einsatz beim Sponsorenlauf im Mai ist die unglaubliche Summe von 13.000 Euro zusammengekommen, die zu gleichen Teilen an unser KPN und den Kinderschutzbund Essen e.V. geht.  

    Stiftsschule erläuft 13.000 Euro
  • Motiv zum Thema: Kita-Kinder erlaufen 1800 Euro für das KinderPalliativNetzwerk

    Kita-Kinder erlaufen 1800 Euro für das KinderPalliativNetzwerk

    Sponsorenlauf ein voller Erfolg

    Mit kleinen Schritten Großes bewirken: Die Kinder des Kindergartens St. Ludgerus in Rüttenscheid haben bei ihrem Sponsorenlauf beeindruckende 1.800 Euro erlaufen – zugunsten unseres KinderPalliativNetzwerks (KPN). Jede Spende hilft dem KPN-Team, lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien zu begleiten und zu unterstützen. 

    Kita-Kinder erlaufen 1800 Euro für das KinderPalliativNetzwerk
Vorherige Nächste

    Fragen?

    Unter frauen-fragen@cse.ruhr könnt Ihr alle Fragen stellen, die Euch bewegen. Egal ob Ihr Unterstützung braucht oder wissen wollt, ob es in der Nähe einen Frauentreff oder einen Sprachkurs gibt. Ganz egal, schreibt einfach und wir melden uns.

    Wenn Ihr akut Hilfe benötigt, erreicht Ihr das Hilfetelefon - Gewalt an Frauen an 365 Tagen, rund um die Uhr unter Tel: 08000 116016.

    Die Telefonseelsorge erreicht Ihr unter Tel: 0800 1110111 oder 0800 1110222