-
20. Mai 2025 | 15:00 Uhr
Let's dance! Eltern- Kind Tanz / parents- children danceKindertagesstätten
Wann/When? 20.05.2025 15.00-16.00 Uhr
Wer? Alle Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren mit mindestens einem ElternteilLet's dance! Eltern- Kind Tanz / parents- children dance
Who? All children from 1,5 to 3 and at least one parent
Wo? Im Turnraum des Familienzentrum Mattisburg, Schloßstraße 204, 45355 Essen
Where? In the gym of the kindergarten Schloßstraße 204, , 45355 Essen
Warum? Weil tanzen gesund ist und glücklich macht
Why? Because dancing is healthy and makes happy
Benötigt wird: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken
You need: leger clothes, non-slip socks
Anmeldung bitte per Mail an jinny.herrmann@cse.ruhr bis spätestens Freitag, 18.05.2025
Please register by e-mail to jinny.herrmann@cse.ruhr until Friday 18th of May 2025
Anleitung / Instruction: Jinny Herrman
Kontakt / Contact: T 0201/319375566 -
04. Juni 2025 | 18:00 Uhr
Kollegialer Austausch – Männer in der KTPKindertagespflege
Männlich gelesene Kindertagespflegepersonen sind weiterhin selten in der Betreuung von Kleinkindern und müssen sich daher noch immer mit Vorbehalten und Skepsis, oftmals allein, auseinandersetzen, was mit besonderen Herausforderungen verbunden ist.
Kollegialer Austausch – Männer in der KTP
Sei es, dass ein Betreuungsverhältnis aufgrund des männlichen Geschlechts gar nicht erst eingegangen wird oder aber im Vorfeld einiges an Erklärungs- sowie Aufklärungsarbeit geleistet werden muss. Es ist aus der Forschung bekannt, dass Männer in der Erziehungslandschaft eine bedeutsame und ergänzende Rolle in der Entwicklung von Kindern einnehmen. Ihre alltäglichen Erfahrungen mit Eltern, Kindern und ggf. auch mit Kolleg*innen in der Ausübung Ihres Berufes sollen/können hier reflektiert werden im gemeinsamen Austausch mit anderen männlich gelesenen Kindertagespflegepersonen.
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an männlich gelesene Kindertagespflegepersonen.
Kursleitung: Sven Kerpen
Termin: Mittwoch 04.06.2025 - 18.00 – 21.00 Uhr (4 Unterrichtseinheiten)
Veranstaltungsort: 1. OG., Bäuminghausstr. 66, 45326 Essen
Teilnehmendenbeitrag: 10,– €
Anmeldung https://eveeno.com/141260854
-
24. Juni 2025 | 18:00 Uhr
Kollegiale Fallberatung – gemeinsam Lösungen findenKindertagespflege
Als Kindertagespflegepersonen stehen Sie täglich vielfältigen Anforderungen und herausfordernden Situationen gegenüber.
Oftmals müssen Sie sich mit bestehenden Problemen alleine auseinandersetzen. Ihnen fehlen der Raum und die Möglichkeiten sich fachlich auszutauschen oder sich einfach mal Luft zu machen.
Kollegiale Fallberatung – gemeinsam Lösungen finden
Bei der kollegialen Beratung handelt es sich um einen fortlaufenden Beratungsprozess. Mit Hilfe eines bestehenden Schemas erarbeiten wir uns neue persönliche Handlungsmöglichkeiten.
Dabei nutzen wir Ihre geballten Kompetenzen und Erfahrungen aus Ihrem Kindertagespflegealltag.
Sie können an einem der Abende teilnehmen oder an mehreren Abenden. Bitte melden Sie sich zu jeder Veranstaltung einzeln an.
Auch eine spontane Anmeldung ist möglich, wenn Bedarf an kollegialem Austausch besteht.
Kursleitung: Ulrike Nethöfel und Susanne Klaß
Termin: 24.06.2025 18:00-21:00 Uhr
Ort: cse Tagesgruppe Mehrfamilienhaus - Treibweg 61- 45277 Essen
Teilnehmendenbeitrag: 10,- €
Anmeldung: https://eveeno.com/256642182
-
25. Juni 2025 | 18:00 Uhr
Genussvolle Küche und lebendige Hauswirtschaft- HygienebelehrungKindertagespflege
Hauswirtschaft und Ernährung sind heute in aller Munde. Das gilt auch für die Arbeit in der Kindertagespflege. Darauf haben sich die Kindertagespflegepersonen eingestellt und Hauswirtschaft/Ernährung in ihre Konzeption integriert. Doch in der Praxis stellen sich so manche Fragen, denen wir an diesem Abend nachgehen wollen.
Genussvolle Küche und lebendige Hauswirtschaft- Hygienebelehrung
Themen werden unter anderem sein:
- Essen ist auch ein individueller Entwicklungsprozess und sollte auch so begleitet werden.
- Gute Esser, schlechter Esser werden in jedem Kulturkreis anders betrachtet.
- Wie kann ich als Kindertagespflegeperson mit den verschiedenen Wünschen und Bedarfen der Kinder und den Google Vorschlägen der Eltern umgehen?
- Umgang mit Ernährungstrends, Allergien und Unverträglichkeiten (Kennzeichnungsvorgaben für die Speisepläne)
- Lagerung von Obst und Gemüse,
- Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft.
Das Seminar umfasst ebenfalls die Hygienebelehrung gemäß §43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Ein spannender Abend ohne Fisch, Fleisch oder Fritten ??? … wie immer abgerundet durch relevante Neuigkeiten aus Hauswirtschaft und Hygiene.
Anmeldung https://eveeno.com/191787225
Termine